Leitsymptom: Obstruktive Atemnot

Ersteindruck und standardisierte Untersuchung
  • Beachte
  • Anamnese, Vormedikation
  • Auskultationsbefund
ABCDE - Prioritäten und Basismaßnahmen
B: Leitsymptom
obstruktive Atemnot
  • Beachte Warnsignale:
  • verlängertes Exspirium
  • AF >25/min. SpO2 <92%
  • HF >110/min.
  • Silent-Lung-Phänomen
SABA – Verneblung
  • ausgeprägte Tachykardie > 140/min.
  • akutes Koronarsyndrom
  • Unruhe, Zittern, Tremor

2,5 mg = 1 – 2 Fertiginhalate oder 10 Tropfen
  • SABA : short acting β2 - Agonist
    = β2 - Mimetika, Salbutamol


Kortiko-Steroid systemisch
  • bei genannter Indikation keine
  • Glukoseanstieg

100 mg i.v.
  • frühzeitige Anwendung von Kortiko-Steroid wegen verzögerter Wirkung
Anticholinergika - Verneblung
  • Glaukom
  • Anstieg HF
  • Schwindel
  • Kopfschmerz
  • erhöhter Augeninnendruck
  • Übelkeit
  • Erbrechen

0,5 mg = 1 – 2 Fertiginhalate
  • Besserung:
  • Verbesserung der Klinik
  • Normalisierung der AF
  • SpO2 > 92%
  • Verschlechterung
  • Verschlechterung der Klinik
  • ggf. Bewusstseinseintrübung / CO2–Narkose
  • SpO2 Abfall < 85%
Transport Klinik
NA-Rendezvous
  • Beachte:
  • frühzeitiger Transportbeginn unter Inhalationstherapie
  • regionales Zuweisungsstrategie
  • Voranmeldung (Ankunftszeit)