Home
SOP
Medikamente
Diagnostik
Techniken
Leitsymptom: kardiales Lungenödem
Ersteindruck und standardisierte Untersuchung
Beachte:
Anamnese, Vormedikation
Auskultationsbefund
toxisches Lungenödem
ABCDE - Prioritäten und Basismaßnahmen
Beachte
12 Kanal EKG
innerhalb 10 min. nach Erstkontakt
Oberkörperhochlagerung
C: Leitsymptom
Kardiales Lungenödem
12 Kanal EKG
innerhalb 10 min. nach Erstkontakt
Beachte:
fein – bzw. grobblasige
Rasselgeräusche
(ggf. Distanzrasseln)
AF > 25/min.; SpO
2
< 92%
HF > 110/min. bzw.
hypoxische Bradykardie
Nitrat
Hinterwandinfarkt und Vedacht auf rechtsventrikuläre Beteiligung
Kardiogener Schock
Hypotonie
Einnahmen von PDE – 5 Inhibitoren
orthostatische Hypotension
Synkope
Reflextachykardie
Kopfschmerz
0,4 mg = 1 Hub
Beachte:
keine
Nitrat
-Gabe bei
Grenzwerte (RR syst. <100 mmHg, HF <60)
Einnahme lang wirksamer Vasodilatatoren >24h
Sildenfall (Viagra©)
Tadalafil (Cialis©)
Vardenafil (Levitra©)
Nach 5 min. Repitition 0,4 mg / 1 Hub wenn RR >110 mmHg
Furosemid
Hypovolämie
Dialyse–Patient mit Anurie
coma hepaticum oder urämicum
Stillzeit
Hypotonie
HRST
Schläfrigkeit
Verwirrtheit
Krämpfe
20 mg
Transport Klinik
NA Rendezvous
Beachte:
ggf. Vorbereitung
CPAP
regionale Zuweisungsstrategie
Voranmeldung (Ankunftzeit)