Leitsymptom: Intoxikation

Ersteindruck und standardisierte Untersuchung
  • Beachte
  • Eigenschutz
  • Anamnese und Umfeld
  • ggf. aggressiver oder inadäquater Patient

ABCDE – Prioritäten und Basismaßnahmen
  • Beachte
  • Anruf Giftnotrufzentrale
  • Stoff, Menge, Zeit
  • Therapieempfehlung

D: Leitsymptom
Intoxikation

Giftaufnahme

inhalativ dermal oral i.v.

Unterbrechung Giftzufuhr

Alkyhlphosphat-Intoxikation?

Antidot / Atropin
  • bei genannter Indikation keine
  • Herzklopfen, Tachykardie
  • Hypertonie
  • Mydriasis und Akkomodationslähmung
  • Glaukomanfall
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Mundtrockenheit
  • Durstgefühl und Schluckbeschwerden
  • Darmatonie (Ileus)
  • Harndrang mit gleichzeitiger Miktionsstörung (Blasenatonie)
  • scharlachrote heiße trockene Haut
  • Schwindel
  • Hyperthermie

initial 5 mg langsam i.v. / in 5 mg - Schritten titriert alle 10 min. bis zum Wirkungseintritt

Opiat-intoxikation?

Antidot / Naloxon
  • bei genannter Indikation keine
  • dekompensierte Herzinsuffiziens mit Lungenödem
  • HRST mit VT bis Kammerflimmern
  • Auftreten von Entzugssymptomen
  • Übelkeit und Erbrechen bei schneller Injektion

initial 0,4 mg auf 10 ml mit NaCl 0,9% langsam i.v.

Abklärung weiterer Ursachen

Transport Klinik
NA – Rendezvous